Lost Luggage und der beste Umgang damit
Zuerst ladet doch für die Dauer der Flugreise die App der Fluggesellschaft herunter aufs Handy. Man muss sich dann nur einmal einloggen mit seinem Buchungscode. Und erhält während der Reise alle Updates zu den Flugsegmenten.
Und zum Gepäck! Ich konnte meinen Koffer verfolgen. Und dabei auch sofort erkennen, dass er bei einer sehr kurzen Umsteigezeit aufgrund von Flugverspätung des ersten Fliegers nicht mit umgeladen werden konnte.
Bestätigt fand ich das dann, sobald wir mit dem 2. Flieger pünktlichst gelandet waren. Der Hinweis in der App liess mich sofort direkt zum Lost Luggage / Lost & Found Schalter in Bergen gehen, statt mich anzustellen, und am Gepäckband noch Hoffnung zu schöpfen.
So war auch alles richtig. Zum einen stand niemand vor mir am Schalter, keine lange Schlange der anderen, denen es genauso ging vom selben Flieger. Die Mitarbeiterin konnte auch sofort sehen, dass mein Koffer schon bewegt wurde in der Stadt, wo er hängengeblieben war.
In ganz wenigen Minuten hatte ich meine Daten angegeben und das Formular in die Hand.
GANZ WICHTIG HIER: haltet noch an, geht noch nicht weg, seid nicht ungeduldig an diesem wichtigen Punkt! Checkt Eure Daten!!! Mein Name war falsch abgetippt, obwohl ich eine Visitenkarte hingehalten hatte. Telefonnummer und Email Adresse stimmten (ich erhielt aber nie einen Anruf oder Email, obwohl mir das angekündigt wurde von der Airline). Von der Fluggesellschaft, bei der ich ja selbst meine Email Adresse angegeben hatte, erhielt ich dann auch eine Email, und später noch eine SMS glaube ich, als der Koffer in der Stadt war.
Ich habe absichtlich für diesen Fall des Gepäckverlust oder dass ich selbst nicht pünktlich ankomme, vor der Seereise 1 Übernachtung in Bergen gebucht. Und ich machte mir überhaupt keine Sorgen. Ich war auf dem frühen Flieger, es sollten noch zwei weitere der Airline an diesem Tag ankommen. Ich hatte ein Hotelzimmer, eine AirBNB und musste somit auch nirgendwo auf den Koffer warten.