Hammerfest eigenverantwortlich besichtigen / Auf eigene Faust unterwegs in Hammerfest
A) bis D)
Mitten im Zentrum kann man die (ev.) Kirche und das wirklich interessante Museum besuchen, zu den Eisbären-Statuen vorm Rathaus bummeln, sich den hübsche bunten Pavillon dahinter am Hügel anschauen. Ein Stück weiter links befindet sich nun der Eisebärenklub, und kurz davor die hübsche kleine Kath. Kirche im 1. Stock, die bisher immer geöffnet war, wenn ich dort war.
Wer mag, kann auch ein Stück den „Zickzackweg“ hochgehen, um einen Überblick über die Stadt zu haben. Im Winter glatt und nicht gestreut („der Norweger weiss, dass es im Winter glatt ist.“)
+ + + HURTIGRUTEN BUCHEN BEI MIR – Jessica Kirsten + + +
Buchungsanfrage per Email an Jessica Kirsten senden
E) und F)
Die Schiffe legten mehrere Jahre gegenüber des Stadtzentrums im „Industriegebiet“ an. Dort befindet man sich ganz nah an der für die Vermessung der Erde interessanten Struve Meridiansäule, zu der man sonst nur mit einem geführten Ausflug oder Taxi kommen wird, seit der Haupt Anleger im Zentrum wieder genutzt wird seit Mitte 2025. Ich vermisse vor allem Fuglenes, das Miniatur Freilichtmuseum – und die ganz besonderen Führungen von Kaare Johansen als Guide im Hochsommer. Schön wars, schönste Erinnerungen und grosse Dankbarkeit.
Hammerfest ohne organisierten Ausflug selbständig besichtigen


