Entspannt am Vortag für den Grönland Flug anreisen
In Kopenhagen angekommen (ich aus Hamburg kommend) werden wir am Flughafen von einer Menge deutlich zu sehenden HX Mitarbeitern empfangen. Vor dem Gepäckband, am Gepäckband (sogar mit Gepäckrollwagen), draussen im Terminal. Und im Hotel erwarten uns weitere HX Mitarbeiter am Hospitality Tisch. Wir erhalten von ihnen unsere Bordkarte für den Folgetag, Zettel/Link mit allen wichtigen Informationen zum Verlauf vor allem des morgigen Tages mit der Anreise nach Nuuk: unserem Flug und dem Transfer zum Schiff, was uns und unser Gepäck betrifft. Es gibt Kofferanhänger und auch einen Sekt-gratis Gutschein (wenn man im Hotel isst).
Wir sind im Clarion Airport Hotel in Kopenhagen, das sich gleich gegenüber vom Terminal 3 befindet, wo wir rausgekommen waren. Praktischer und kürzer geht nicht.
Das Hotel befindet sich ausserdem nur 10 Minuten vom Meer entfernt, man kann also noch einen Spaziergang machen – oder mit der Bahn direkt am Hotel in die Stadt und zurück fahren. Ich kaufe mir im Flughafen gegenüber ein grosses frisch belegtes Brot zum Abendessen. Dort bin ich noch einmal hin zurück gegangen:
Bezahlen in Grönland
Ich habe gelesen, dass es gut ist, etwas Bargeld auf Grönland dabei zu haben. Das sehe ich für Norwegen genau so: Dort zahlen die Einheimischen seit Jahren nur mit Karte, aber ich habe gerne 50 NOK Scheine dabei, um Trinkgeld geben zu können. Oder doch mal im Vorbeigehen an einem kleinen Stand ein Souvenir mitzunehmen. Ausserdem ist es auf meiner letzten Reise drei Mal passiert, dass gesamte Kassensysteme Ladenketten-weit oder ortsweit (kein Internet zum Shoppen in Henningavaer führte zu Aufregung unter den Touristen) ausgefallen waren, und man nur in Bargeld bezahlen konnte. Hatte aber niemand dabei. Hier in Kopenhagen am Flughafen ist das lokale Bargeld der Grönländer, die Dänische Krone DKK aus dem Geldautomaten noch ganz einfach zu bekommen. Die Bordwährung der HX Schiffe ist EUR Euro (ausser MS Santa Cruz II, USD).
3. Fridtjof Nansen (1861–1930)
(Norwegischer Polarforscher; durchquerte Grönland 1888)
„Die schwierigsten Reisen sind oft die lohnendsten, wenn man die Stille der Natur aufnimmt und ihre Größe begreift.“